Webpikot sticken – mit Stickvideo
Der Pikotstich oder auch Webpikot gehört zu den Webstichen. Er ist an der einen Seite am Stoff befestigt während die Spitze frei beweglich ist. Dadurch hast du viele Möglichkeiten diesen …
Der Pikotstich oder auch Webpikot gehört zu den Webstichen. Er ist an der einen Seite am Stoff befestigt während die Spitze frei beweglich ist. Dadurch hast du viele Möglichkeiten diesen …
Der Lochstich hat – wie der Name schon suggeriert – etwas mit Löchern zu tun. Im Prinzip wird hier durch die Stickerei ein Loch in der Mitte umstickt welches größer …
Der Wabenstich ist so einer der Stickstiche, die eher unauffällig daher kommen. Er gehört zwar zu den Grundstichen, doch so richtig häufig bekommt man ihn nicht zu sehen. Dabei ist …
Wabenstich sticken lernen mit Videoanleitung Weiter lesen >>>
Der magische Kettenstich ist eine ganz raffinierte Variante des Kettenstichs. Er wird mit zwei unterschiedlich gefärbten Fäden gestickt und es entsteht ein ganz toller Effekt: die einzelnen Kettenstiche wechseln sich …
Das Wagenrad ist ein ganz klassischer Stickstich für Blumenstickerei. Er wird aber auch gerne bei anderen runden Motiven benutzt. Das Wagenrad besteht aus kreisförmig angeordneten Langettenstichen. Es dient oft als …
Das Flicken und Reparieren von Textilien insbesondere Kleidung überall auf der Welt unglaublich wichtig gewesen. Schön, dass dieses Handwerk inzwischen wieder an Bedeutung gewinnt. Sei es nun als dekoratives Element …
so geht der japanische Stopfstich – mit Stickvideo Weiter lesen >>>
Der Stielstich ist eine tolle Alternative zu anderen Linienstichen wie z.B. dem Rückstich oder Kettenstich. Durch die Art wie er gestickt wird, erhält er eine leicht gedrehte Optik wie ein …
Der Margeritenstich ist ein einzelner Kettenstich, der unglaublich oft für die Blumenstickerei benutzt wird. Stickst du die einzelnen Stiche um einen Punkt oder Kreis herum, sehen sie aus wie schöne …
den Margeritenstich sticken – Sticktutorial mit Videoanleitung Weiter lesen >>>
Was ein wenig dem Namen und Aussehen nach dem Hexenstich ähnelt, ist eigentlich eine Variante des Rückstichs. Ja, man glaubt es kaum, aber dieser Stich ist sehr simpel aufgebaut, sieht …
Der Knopflochstich ist wie der Name schon sagt ein Stich um Knopflöcher zu nähen. Durch den kleinen Knoten am äusseren Rand wird die Naht wiederstandsfähig genug um durch die Belastung …
Knopflochstich Anleitung – Stickstiche sticken lernen Weiter lesen >>>