Sticken lernen - was du am Anfang brauchst

Sticken lernen – was du am Anfang brauchst

Ich bekomme ja ab und zu mal Leser-Post und eine Frage taucht immer wieder auf:

Was brauche ich eigentlich alles zum Sticken?

Das fängt beim Stickrahmen an und hört bei der Auswahl des Stoffes auf. Und diese Frage ist genau so leicht zu beantworten wie diese: wie funktioniert das eigentlich mit dem Wetter? Ich kann es kurz und knapp beantworten, ABER es gibt so viele unterschiedliche Anwendungsarten, sodass man eben nicht alles für alles braucht.

Deshalb stelle ich hier einmal alle Werzeuge vor, die du als Anfänger ohne Vorkenntnisse haben solltest. Wenn du also Stickbilder für die Wand, Kleidung oder Accessoires besticken möchtest, sind die unten aufgelisteten Werkzeuge genau das Richtige für dich.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.

Sticken lernen - was du am Anfang brauchst

Zu diesem Artikel kannst du dir auch das passende Video auf Youtube ansehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sticknadeln

Einmal abgesehen von einer Schere ist die Sticknadel das einzige Werkzeug welches du wirklich 100% bei jeder Art von Sticken brauchst. Punkt.

Vielleicht denkst du dir jetzt: hey, ich hab doch von Oma noch ein paar Nadeln rumliegen. Schau sie dir einmal genauer an. Sind sie vielleicht etwas schwarz gefleckt? Oder sogar rostig? Dann bitte, bitte, tu dir den Gefallen und kaufe dir ein Set neue Nadeln. Ältere Nadeln sind oft nicht komplett rostfrei und können unschöne Flecken auf dem Stoff hinterlassen. Aus der Zeit rostender Nadeln kommt übrigens auch die Regel, dass man sein Fadenende zum besseren Einfädeln nicht anfeuchten soll.

Sticknadeln

Sticknadeln gibt es mit stumpfer und spitzer Spitze.

Eine stumpfe oder runde Spitze ist super für gezählte Stickarten wie Kreuzstich, Bargello, Gobelin. Dort muss die Nadel kein Loch in den Stoff pieksen, da man immer die Löcher im Stoff nutzt. Die runde Spitze sorgt dafür, dass du die vorher gestickten Fäden nicht aufspiessen kannst.

Spitze Sticknadeln werden für die Stickarten benutzt bei denen du mit der Nadel das Loch erst in den Stoff stechen musst. Für die Oberflächenstickerei z.b. die ich größtenteils in meinen Anleitungen benutze (Rückstich & Co.) benutze ich immer spitze Nadeln.

Was solltest du dir also als Anfänger anschaffen? Sticknadeln gibt es auch als sehr günstige Sets (um die 2€) mit mehreren unterschiedlichen Größen zu kaufen.

Hier sind ein paar Shops, die Sticknadel-Sets anbieten:

Stoffschere & Stickschere

Gleich vorne weg: Ja, du kannst auch deine Bastelschere/Küchenschere/Nagelschere/Geflügelschere benutzen. Ja, es ist mit diesen Scheren sehr viel mühsamer Stoff und Fäden abzuschneiden.

Wenn du Stoff kaufen willst und diesen dann bestickst, ist eine mittelgroße Stoffschere tatsächlich eine gute Anschaffung. Ich habe mich anfangs sehr damit gequält Stoff mit einer Bastelschere zu schneiden. Wichtig ist: Stoffscheren nur für Stoff benutzen. Nicht für Papier und erst recht nicht zum aufschlitzen von Paketen. Scheren haben einen besonderen Schliff passend für ihr Anwendungsgebiet und werden schnell stumpf wenn man sie für etwas anderes benutzt. Also Stoffschere für Stoff – Papierschere für Papier – Geflügelschere für Geflügel.

Während die Stoffschere eher optional ist, lege ich dir ans Herz eine kleine Stickschere zu kaufen. Stickscheren sind sehr spitz vorne und du kannst damit sehr präzise Fäden direkt am Stoff abschneiden oder Stiche wieder auftrennen. Ich empfehle es sogar zwei Stickscheren zu haben, denn genau wie jeder andere Kleinkram, verstecken sich diese Biester immer genau da wo ich nicht suche!

Niedliche Stickscheren gibt es zum Beispiel bei stoffe.de – die kleine rote habe ich immer in Benutzung und die Storchenschere ist wohl die bekannteste Scherenform 😀

Stickrahmen

Stickrahmen

Jetzt betreten wir langsam den Raum der optionalen Werkzeuge. Denn auch wenn der Stickrahmen allgegenwärtig zu sein scheint, kann man auch sehr gut ohne auskommen – je nachdem was du sticken möchtest!

Für Stickbilder und größere Flächen finde ich persönlich arbeitet es sich mit einem Stickrahmen besser. Wenn du aber z.B. etwas aus elastischem Stoff wie ein T-Shirt besticken möchtest, kann der Stickrahmen deinen Stoff sehr leicht verziehen. Beim Besticken von Kleidung kann es auch problematisch sein an verwinkelte Stellen oder Stellen mit vielen Nähten ordentlich heranzukommen.

Allgemein bietet es sich allerdings an einen Stickrahmen zu haben. Ich empfehle als Größen einen Durchmesser von 15-18cm. Das liegt sehr gut in der Hand und du kommst an die mittleren Bereiche problemlos heran. Für kleine Stickereien gibt es auch 5-10cm Rahmen.

Was ich dir noch ans Herz legen möchte: kaufe keinen Billig-Rahmen. In diesem Artikel habe ich einmal ganz ausführlich aufgelistet woran du einen qualitativ hochwertigen Stickrahmen erkennen kannst. Ein 15cm Stickrahmen aus Holz in guter Qualität kostet um die 5-7€. Klar, es gibt 10er Pakete für 1€/Rahmen, aber die sind nicht zum Sticken geeignet, sondern eher etwas für Bastelprojekte!

Hier sind ein paar Shops, die Stickrahmen anbieten:

Stickstoffe

Bei Stoffen gibt es eine riesige Auswahl. Zum Sticken kannst du theoretisch alles benutzen, praktisch gibt es allerdings Stoffe die als Anfänger eher suboptimal sind.

Um diese Stoffe solltest du erst einmal einen großen Bogen machen

Anfängerfreundliche Stoffe

Stickgarn aussuchen

Stickgarn

Wie auch beim Stoff gibt es eine Menge unterschiedlicher Materialien. Um dir das Aussuchen zu erleichtern, stelle ich dir hier die zwei üblichsten Arten an Stickgarn vor.

6 fädiges Stickgarn

Dieses Garn ist das Standardmaterial für viele StickerInnen. Der Faden besteht aus 6 Einzelfäden, die ganz leicht aufgeteilt werden können. So kannst du selbst anpassen welche Stärke dein Faden haben soll und musst nichtvfür jede Farbe unterschiedlich dicke Fäden kaufen.
6 fädiges Stickgarn, auch Sticktwist genannt, gibt es in hunderten von Farbtönen. Sie sind oft in Bastelläden und auch Online erhältlich.

Perlgarn

Perlgarn ist ein gedrehtes Garn, welches ein wenig an ein dünnes Seil erinnert. Es hat eine wunderschöne Struktur und stickt sich etwas anders als 6fädiges Stickgarn. Perlgarn ist nicht teilbar und ist in verschiedenen Stärken erhältlich. Je größer die Nummer des Garns (z.B. Perl nr. 5) desto dünner ist der Faden. Perl 3 ist also dicker als Perl 5. Perlgarn mit der Stärke 3 ist in etwa so dick wie ungeteiltes 6 fädiges Stickgarn. Perlgarn mit der Stärke 8 entspricht in etwa 3 Fäden von 6 fädigem Stickgarn.

Welches Stickgarn ist jetzt besser zum Sticken lernen??

Die meisten modernen Stickanleitungen werden mit 6 fädigem Stickgarn gestickt. Wenn du gerade erst anfängst und noch kein Stickgarn “vererbt” bekommen hast, suche dir deine Lieblingsfarben aus und nimm das 6 fädige Stickgarn.
Perlgarn ist etwas robuster und macht sich super um Dinge zu besticken die in Benutzung sein werden wie z.B. Beutel, Taschen oder Kleidung.

Hier gibt es eine riesige Auswahl von Anchorstickgarnen.


Zusammenfassung

Noch einmal kurz zum Mitschreiben was du alles brauchst um mit dem Sticken loszulegen:

Werkzeuge zum Sticken lernen

Material zum Sticken

Alle Infos zum Thema Sticken lernen für blutige Anfänger findest du übrigens auch in meinem Ebook “Sticken für Anfänger“. Darin findest du nicht nur Ausführungen über Material und Werkzeuge, sondern auch Erklärungen der wichtigsten Stickstiche, wie du den Stoff in den Rahmen einspannst, wie du den Faden beginnen und beenden kannst sowie Hinweise zum Fertig machen der fertigen Stickerei im Stickrahmen.


STICKEN MACHT SPASS – NEWSLETTER​

Du möchtest über aktuelle Blogbeiträge, Anleitungen, Kursupdates oder neue Produkte in meinem Onlineshop informiert werden? Trag‘ Dich hier für den Stickalarm Newsletter ein und sichere Dir 15 % auf Deinen ersten Einkauf in meinem Onlineshop.

Newsletter

Nach oben scrollen