DIY Trockenblumen im Stickrahmen mit Tüll

Trockenblumen im Stickrahmen auf Tüll “sticken”

Trockenblumen auf Tüll im Stickrahmen – das hast du vielleicht das ein oder andere Mal gesehen. Doch wie geht das eigentlich? Ich habe diese tolle und einfache Technik ausprobiert und war selbst erstaunt wie gut es ging.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.

Woher kommt die Idee?

Die Idee Trockenblumen in Tüll zu stecken kommt nicht von mir. Auf Instagram bin ich letztes Jahr auf Olga Prinku gestoßen und die extrem schönen filigranen Blumenbilder, die sie mit Trockenblumen und Gräsern macht, haben mich sehr fasziniert. Dabei greift sie nicht nur auf gekaufte Trockenblumen zurück, sondern trocknet und konserviert (da gibt es tatsächlich Unterschiede) ihre eigenen Blumen aus dem Garten.

Olga selbst sagt, sie arbeite mit den “Fäden der Natur”. Ein schöner Gedanke, denn tatsächlich sind die Blütenstiele wie Fäden durch den zarten Tüll gefädelt. Nachdem ihre Arbeit international bekannt wurde, teilt sie ihr Wissen gern mit uns. In ihrem Buch Dried Flower Embroidery: An Introduction to the Art of Flowers on Tulle geht sie mit uns LeserInnen auf Entdeckungsreise durch die Welt der Trockenblumen. Im Buch ist alles rund um das Thema ausführlich beschrieben und wunderschön präsentiert. Außerdem hat Olga Prinku einen Onlinekurs auf Domestika (auf Englisch aber mit deutschen Untertiteln).

So, jetzt aber genug der Schwärmerei. Lass uns anfangen mit den Blumen im Tüll!

Video: Trockenblumen im Stickrahmen mit Tüll – ein Experiment

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Material

Für das Projekt brauchst du nicht super viele Materialien. Ich habe einen großen Billigstickrahmen aus einem Set benutzt – zum richtigen Sticken benutze ich solche Rahmen nie. Ich habe sie aber geschenkt bekommen und für dieses Projekt muss der Rahmen nicht so viel Spannung halten wie beim normalen Sticken. Dazu muss ich sagen, dass dieser Rahmen ohne Umwicklung mit Stoff den Tüll nicht hätte halten können, weil er nicht so weit zusammengedrückt werden konnte. Ich empfehle daher bei diesem Projekt entweder einen guten Rahmen zu benutzen oder den Stickrahmen auch mit Stoff zu bespannen. Wie das geht, zeige ich in diesem Kurzvideo.

Trockenblumen kaufen

Trockenblumen gibt es sehr viele unterschiedliche in den Shops auf Etsy bei Anneschd, Flowerando, FloraundFaden und AliceHomeDE. Zu den verschiedenen Trockenblumen und Gräsersorten habe ich in diesem Artikel mehr geschrieben: DIY: mit Trockenblumen sticken – so schnell geht’s!

Praktische Tipps zum Sticken mit Trockenblumen auf Tüll

Ich bin sicher kein Vollprofi was das Thema angeht, aber beim Arbeiten habe ich schnell einige Kniffe gelernt und manche Sachen haben gar nicht so funktioniert wie ich zuerst dachte. Hier sind meine Topp-Tipps mit deinen es bei dir bestimmt deutlich schneller klappt als bei meinen ersten Versuchen:

  1. Benutze eine Pinzette – das macht es deutlich leichter die feinen Blumenstängel durch den Tüll zu manövrieren.
  2. Arbeite langsam – Tüll ist ein sehr fragiles Textil. Wenn du zu sehr ziehst, kann es ganz schnell mal ein Loch ergeben. Arbeite daher lieber langsam und mit Vorsicht, sonst ist die ganze Arbeit vielleicht umsonst.
  3. Wähle Blumen und Pflanzenteile mit kleinen Blüten und Blättern. Diese haben auch kleine Stiele und du kannst mehrere unterschiedliche Teile benutzen.
  4. Hab Geduld – auch wenn es an sich nicht schwer ist, dauert das Durchfädeln der Stiele doch länger als man denkt. Für mein Blumenbild habe ich knapp 3 Stunden gebraucht und um die 100 Einzelteile eingefädelt. Wenn du nicht so der geduldige Typ bist, starte vielleicht erstmal mit einem kleineren Stickrahmenprojekt.
  5. Steck zuerst die großen Teile in den Tüll und die fragilen danach. So läufst du nicht Gefahr dir die vorherige Arbeit aus Versehen kaputt zu machen.
  6. Arbeite in eine Richtung. Für meinen Halbmond hat sich das Arbeiten von oben nach unten bewährt. Dadurch werden die schon befestigten Blüten nicht durch das Einfädeln der neuen Stiele beschädigt.
Trockenblumen auf Tüll Pinzette

Mut zur Form!

Der Blumen-Stickrahmen wie ich ihn gemacht habe ist sehr einfach gemacht. Es braucht etwas Zeit und Geduld und natürlich auch eine Portion Fingerspitzengefühl. Doch an und für sich ist so ein eher gemischtes Bild nicht schwer umzusetzen. Wirklich schwierig wird es dann erst, wenn du komplexe Muster fädeln möchtest, so wie sie Olga Prinku macht. Fürs Erste würde ich mich daher eher auf einfache Formen beschränken wie zum Beispiel einen Halbmond oder Kranz. Auch Buchstabenformen in einem kleineren Stickrahmen sehen sehr schön aus.

Wenn du dir mit der Form unsicher bist, kannst du sie dir mit einem Faden ganz grob im Vorstich markieren. Am Ende ziehst du den Faden einfach wieder heraus!

Warum nicht einfach Kleber benutzen?

Meine persönliche Einstellung zu Kleber ist diese: so viel wie nötig und so wenig wie möglich benutzen. Das hat verschiedene Gründe.

  1. Bei einem durchlässigen Textil wie Tüll, hat der Kleber sehr wenig woran er sich “festhalten” kann. Man müsste also einen eher dickflüssigen Kleber wie Heißkleber benutzen damit überhaupt etwas hält. Der Kleber selbst ist dann wie eine Plombe, die den Tüll an dieser Stelle zu matscht. Das heißt, wenn du viele kleine Elemente aufbringen möchtest, hast du nahezu flächendeckend Kleber auf dem Tüll.
  2. Den Kleber sieht man immer. Der Witz bei den Trockenblumen auf Tüll ist ja, dass man durch den Tüll hindurch gucken kann. Die Klebertropfen wird man also immer sehen können, wenn sie nicht gut von Blättern oder Blüten abgedeckt sind.
  3. Kleber ist immer – eine klebrige Angelegenheit. Vielleicht stelle ich mich auch nur doof an, aber immer, wenn ich mit viel mit Kleber arbeite, macht das eine Sauerei. Ob ich am Ende Kleber an den Fingern habe, irgendwelches Material an den Kleber kommt oder die Unterlage vollgesaut ist. Irgendwas ist immer. Deshalb ist Kleber für mich immer nur ein Plan B, wenn gar nichts anderes geht.

Der einzige Punkt, wo Kleber tatsächlich eine gute Option darstellt ist, wenn du nur wenige und sehr dicke Pflanzenteile hast, die du so definitiv nicht durch den Tüll gesteckt bekommst. Selbst da könnte man mit ein paar Stichen den Stiel ansticken, doch gerade, wenn es darum geht einen Stiel am Stickrahmenholz zu befestigen, ist Kleber die einfachere Möglichkeit.

Ansonsten ist das Einfädeln der Blüten und Blätter genauso schnell wie das Kleben. Denn auch Kleben dauert etwas. Nach den ersten 10-20 Blüten hast du den Dreh raus und fädelst die Blumen ganz fix ein – versprochen! So fällt auch nichts nachträglich ab, weil der Kleber an manchen Stellen doch nicht gehalten hat.

Den Stickrahmen fertig machen

Nachdem du alles fertig gefädelt hast, bleibt noch eine Sache: den überschüssigen Tüll entfernen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten.

Den Tüll abschneiden

Wenn dein Stickrahmen den Tüll gut hält oder du den Tüll direkt in den Stickrahmen eingeklebt hast, kannst du den Tüll direkt an der Holzkante anschneiden. Soviel habe ich meinem Stickrahmen nicht zugetraut. Deshalb hier noch die zweite Variante:

Rückseite des Trockenblumen DIY

Den Tüll vernähen

Hier gehst du genauso vor wie bei Stoff. Erstmal schneidest du den Tüll mit 2-3 cm Abstand zum Stickrahmen ab. Dann rollst du den Tüll zu einer Wurst zusammen in Richtung Stickrahmen. Schnapp dir einen langen Faden und nähe spiralförmig die Tüllwurst fest. Wenn du deinen Stickrahmen mit dickerem Stoff umwickelt hast, kannst du den Tüll sogar daran festnähen. Alternativ kannst du den Tüll auch mit der Heißklebepistole am Rahmen festkleben.

Tipp: Wenn du die Trockenblumen mit der guten Seite direkt auf den Tisch legst, ist es schnell aus mit der fragilen Blütenpracht. Damit die Trockenblumen also beim Versäubern der Rückseite nicht zerquetscht werden, leg dir Abstandshalter zwischen Tisch und Stickrahmen wie zum Beispiel zwei gerollte Handtücher. Am besten geht es allerdings mit einem Stickständer.

Sicherheitshinweis für Haustiere

Olga hat mich darauf hingewiesen, dass manche getrocknete Pflanzenteile für Katzen und andere Haustiere giftig sein können. Gerade, wenn die Teile gebleicht oder gefärbt sind, muss man da auf seine Lieblinge Acht geben. Besonders bei gekauften Trockenblumen weiß man nie mit welchen Chemikalien sie behandelt sind bzw. ob die Pflanze an und für sich giftig für das Tier ist.

Mein Katerchen fand es nämlich besonders interessant mit den abgeschnittenen Stielen zu spielen. Beim nächsten Projekt werde ich also genauer aufpassen und die Katzen nicht an die Abschnitte der Trockenblumen lassen.

Lust auf mehr?

Wenn du jetzt richtig Lust hast loszulegen, empfehle ich dir Olga Prinkus Buch oder Onlinekurs. In ihrem Buch Dried Flower Embroidery: An Introduction to the Art of Flowers on Tulle geht sie mit uns LeserInnen auf Entdeckungsreise durch die Welt der Trockenblumen. Im Buch ist alles rund um das Thema ausführlich beschrieben und wunderschön präsentiert.

Der Onlinekurs auf Domestika ist auf Englisch aber mit deutschen Untertiteln.


STICKEN MACHT SPASS – NEWSLETTER​

Du möchtest über aktuelle Blogbeiträge, Anleitungen, Kursupdates oder neue Produkte in meinem Onlineshop informiert werden? Trag‘ Dich hier für den Stickalarm Newsletter ein und sichere Dir 15 % auf Deinen ersten Einkauf in meinem Onlineshop.

Newsletter

Nach oben scrollen