Blumen sticken Webrosen2

Webrosen sticken – 4 Tutorials

Fangen wir mit dem ersten Teil dieser Blumen Serie an: lerne die runden Blumen oder auch Webrosen zu sticken.

Runde Blumen werden spiralförmig um einen Mittelpunkt gearbeitet. Es gibt mehrere Weg das zu tun, aber alle haben gemein, dass sie entweder kreisrund oder oval werden.

Webrose und Rückstichrose sticken

Diese beiden Methoden funktionieren gut bei größeren und kleinen Kreisen. So richtige Minis schafft man mit dieser Technik allerdings nicht.

Lege zuerst fest wie groß deine Blume werden soll. Sie kann nur exakt so groß werden wie du anfangs festlegst. Später größer machen geht nicht, da man für diese Art Stickerei eine Art “Gerüst” aus Stichen braucht, welches nicht nachträglich vergrößert werden kann.

Je öfter du um im Kreis gewebt hast, umso mehr werden die Fäden in der Mitte sich zusammenraffen. Soll die Blume flach bleiben, lege die Fäden sehr locker im Kreis. Soll sie eher 3-dimensional wirken, kannst du die Fäden aussen etwas straffer ziehen und die mittleren Stiche werden sich nach oben wölben.

Handsticken leicht gemacht - Stickkurs für Anfänger

Sticken für Anfänger – der Onlinekurs

Sticken lernen von zuhause aus und in deinem eigenen Tempo – mit dem Onlinekurs Handsticken für leicht gemacht!

So geht’s: Webrosen sticken

Stielstichrose sticken

Die Stielstich-Rose

Der Stielstich wird in der Regel ja für Linien benutzt, aber stickt man ihn im Kreis kann man wunderschöne Blumen damit sticken. Mit dieser Methode kannst du die Blumen so groß gestalten wie du möchtest!


16 Blumen sticken lernen

16 Blumen sticken

Dieser Artikel ist Teil der Blumen-Stick-Tage. Gehe zur Übersicht um alle Tutorials dieser Serie zu finden!


Blumen sticken Webrosen2
Nach oben scrollen